Skip to main content
Veranstaltungen

Das St.-Johannis-Kloster ist ein Ort kultureller Veranstaltungen. Im Remter und in der Kirche finden regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Ansprechpartnerin für die Konzerte ist Geschäftsführerin Josephine Hubalek. Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen telefonisch bei Josephine Hubalek an: Mobil: 01525 3678931.

BildTitelWann
Titel: Clear or cloudy
19:00 Uhr. Englische Lautenlieder aus elisabethanischer Zeit. Eintritt 10 Euro.
Wann: 18. Juni 2023
Titel: Das Kloster öffnet seine Türen
Traditionell öffnet das St.-Johannis-Kloster am Jahrestag seines Patrons seine Türen – auch die, die sonst verschlossen sind. Von 13 bis 17 Uhr können dann auch Remter, Kapitalsaal und Kirche ganz in Ruhe besichtigt werden. In den Räumen werden die Mitglieder des Freundeskreises gerne die Kunstschätze zeigen und Fragen beantworten. „Vor Ort kann man am besten sehen, welche großen und kleineren Projekte wir bisher umsetzten konnten – und was wir als nächstes planen“, erklärt Konstantin Henkel, Vorsitzender des Freundeskreises. Wer sich genauer mit der Geschichte des Klosters vertraut machen möchte, kann an einer der beiden Führungen teilnehmen. Sie finden um 14:00 und 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils die Klosterkirche.
Wann: 25. Juni 2023
Titel: Neuma Quartett – Polen
2. Juli um 20.00 Uhr in der Klosterkirche. Spenden sind willkommen, der Eintritt ist frei. Das Neuma Quartett wurde im Jahr 2022 gegründet. Die Musiker haben ihr Studium an den Musikhochschulen in Łódź und Bydgoszcz mit Auszeichnung abgeschlossen und erreichten das Finale des Internationalen Rubinstein-Wettbewerbs. Sie qualifizierten sich für die diesjährige Ausgabe des Nielsen-Wettbewerbs und des Szymanowski-Wettbewerbs. Außerdem erhielt das Neuma Quartett den 1. Preis beim Internationalen Mozart-Wettbewerb in Wien und den Großen Preis beim Internationalen Beethoven-Wettbewerb. Sie gaben ihr Debüt bei Konzerten mit Leonora Armellini, mit der sie gemeinsam das Eröffnungskonzert bei einem der renommiertesten Kammermusikwettbewerbe in Polen – dem Bacewicz-Wettbewerb in Łódź – geben durften. Sławomira Wilga, Violine | Michał Nowak, Violine | Nela Zaforemska, Viola | Agata Nowak, Cello
Wann: 02. Juli 2023
Titel: Irische Harfe – Lieder und Legenden mit Hilary O’Neill
19:00 Uhr im Remter. Eintritt: Vorverkauf 20 Euro (Buchhandlung Liesegang)/Abendkasse 22 Euro. Die populäre irische Sängerin und Harfenistin Hilary O'Neill kommt wieder mit einer neuen Show. Mit Charme und Humor spricht sie Liebhaber traditioneller irischer Musik sowie Genießer klassischer Musik gleichermaßen an. Hilary singt in englisch und gallisch und erzählt die begleitenden Geschichten und Gedichte auf deutsch. Mit Harfe, Gesang und Geschichten lädt Hilary ihr Publikum zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reise in das Land der Feen, Kobolde, Zwerge, Riesen und Jahrhunderte alten Legenden ein. Mal fröhlich, mal melancholisch. Ihre Lieder sprechen von neuer und vergangener Liebe, und vom Verlassen der geliebten Heimat. Frecher Witz und lustige Geschichten von gestern und heute sowie einmalige Schlummerlieder runden das Programm ab. Hilarys glasklarer und ausdrucksvoller Mezzosopran sowie ihr einzigartiger Humor lässt diese reiche keltische Kultur zu neuem Leben erwachen. Die alten Weisen werden mit Hilarys reichhaltigem und gleichzeitig fein nuanciertem Ausdruck bereichert und dieses Konzert verspricht zu einem einzigartigen Erlebnis zu werden, das einem die Gänsehaut über den Rücken laufen lässt. Ihre Musik überschreitet jede Sprachbarriere und spricht das Herz und die Sinne an. Ihr Publikum sowie die Presse haben Hilarys Konzerte in ihr Herz geschlossen und sind voll des Lobes. Egal ob sie in einem ehrwürdigen Schloss, einer Jahrhunderte alten Kirche oder einem Theater auftritt, sie zieht ihr Publikum in den Bann und kreiert eine Atmosphäre von innerer Wärme und Wohlgefühl. Weitere Informationen finden Sie auf der website:  www.hilaryoneill.com
Wann: 16. Juli 2023
Titel: Tag des offenen Denkmals
Schon traditionell lädt der Freundeskreis am Tag des offenen Denkmals alle Neugierigen zu einem Besuch ins St.-Johannis-Kloster ein. Von 13:00 bis 17:00 Uhr können sie sich dann auch in den Räumen umsehen, die sonst verschlossen sind. Oder sie schließen sich einer unserer Führungen an und erfahren noch etwas mehr über das Kloster, seine Geschichte und seine Bewohnerinnen. Wer sich genauer mit der Geschichte des Klosters vertraut machen möchte, kann an einer der beiden Führungen teilnehmen. Sie finden um 14:00 und 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils die Klosterkirche. Sie sind herzlich willkommen!
Wann: 10. September 2023