Das St. Johannis-Kloster ist ein großartiger Ort für Konzerte, Lesungen und künstlerische Aktionen. Auch private Veranstaltungen in Kirche und Remter sind möglich. Anfragen für Konzerte, Veranstaltungen und Vermietungen: Geschäftsführerin Juliane Eben
Bild | Titel | Wann |
---|---|---|
Titel:
Das Kloster und seine Instrumente
| ||
![]() |
Titel:
„Recuerdos de la Alhambra – Zauber der klassischen Gitarre”
19:00 Uhr in der Klosterkirche. Eintritt: Der Künstler freut sich über eine Spende! Die Zuhörer erwartet an diesem Abend ein virtuoser Klangreigen mit allem, was die klassische Gitarre mit ihrem Zauber zu bieten hat! Flamencoinspirierte spanische Klassiker sind an diesem Abend ebenso zu hören wie argentinische Tangos und brasilianische Sambas und jazzig-groovige Crossovermusik. Dieses abwechslungsreiche Programm präsentiert Klaus Wladar auf seiner klassischen Gitarre, unverstärkt und pur! Der aus Wien stammende Gitarrist, der in der ganzen Welt Konzerte gibt, ist mehrfacher Preisträger internationaler Gitarrenwettbewerbe und unterrichtet am Leopold-Mozart-College of Music der Universität Augsburg eine Gitarrenklasse. Klaus Wladar führt mit interessanten und amüsanten Anekdoten zur gespielten Musik durch diesen kurzweiligen Abend voller Klangfarben, vielfältiger Rhythmen und spritziger Virtuosität! |
Wann:
10. Oktober 2025
|
![]() |
Titel:
Konzert für Oboe und Klavie
19:00 Uhr in der Klosterkirche.
Enrico Raphaelis (Oboe) und Martina Riediger (Piano) musizieren Werke von G.F. Händel, G.P. Telemann und Remo Giazotto.
Eintritt auf Spendenbasis |
Wann:
17. Oktober 2025
|
![]() |
Titel:
Jazzabend der Chemnitz-Bellmann-Loge
19:00 Uhr in der Klosterkirche Sie haben Lust auf zwei Stunden besten Jazz? Kommen Sie dazu und lassen Sie sich musikalisch von leidenschaftlichen Musikern verwöhnen. Ulf Schirmer und das Old-Time-Jazz Trio spielen Jazzklassiker aus verschiedenen Jahrzehnten. Als Gast ist der bekannte Schlagzeuger Nils Conrad dabei. Reservieren Sie Plätze unter Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende für einen guten Zweck. |
Wann:
23. Oktober 2025
|
![]() |
Titel:
LUTHER
Musik am Reformationstag, 19:00 Uhr im Remter Mit diesem Konzert am Reformationstag möchten wir den zunehmenden Halloweenfeiern etwas entgegensetzen und daran erinnern, dass Martin Luther im Jahre 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen hat. Im ersten Programmteil werden wir Vertonungen von Martin Luthers Texten vorstellen. „Ein feste Burg ist unser Gott“ ist wohl einer der bekanntesten Liedtexte. Wir möchten die Kantate von Georg Philipp Telemann (1681-1767) dem Choral von Joseph Klug (1486-1556) gegenüberstellen. Ergänzend wird "Mit Fried und Freud" von Dietrich Buxtehude (1637-1707) sowie „Nun bitten wir den heilgen Geist“ von Michael Praetorius (1571-1621) erklingen. Nach einer kurzen Pause, in der Sie bei einem Glas Wein oder Wasser mit den Musikern ins Gespräch kommen, und gern auch etwas über die Instrumente erfahren können, werden im zweiten Teil weltliche Kompositionen erklingen. Josquin de Prez (1450-1521) ist ein Zeitgenosse Luthers (1483 -1546) gewesen, von ihm sollen ebenso Stücke erklingen wie von William Byrd (~1540-1623) oder John Dowland (1563-1626). Ausführende sind der solistisch besetzte Kammerchor Canta Fermata mit Antonia Blaser, Susanne Christiansen, Michael Schwarz und Nils Düster. Es spielt das Instrumentalensemble arte siciliosa mit Mareike Wenzel (Barockvioline), Ingeborg Mentz, Susanne Horn und Thomas Petersen-Anraad (Violen da Gamba) und Ulf Dressler (Laute). Der Eintritt ist frei – die Künstler freuen sich aber über eine angemessene Spende.
|
Wann:
31. Oktober 2025
|
![]() |
Titel:
Barockensemble mit BROKEN CONSORT und ADVENTSLIEDER ZUM MITSINGEN
19:00 Uhr im Remter Das Barockensemble hat schon mehrfach Werke von Meistern wie William Brade und Johann Sommer sowie John Dowland gespielt. Diese Meister hatten Verbindung zum Gottorfer Hof in Schleswig. In der Zeit zwischen 1600 und 1620 spielten dort Virtuosen aller Coleur auf. Dementsprechend wird vermutlich auch im BROKEN CONSORT, also mit unterschiedlichsten Instrumenten musiziert worden sein. Darüber hinaus möchten die Musiker gerne gemeinsam mit dem Publikum ein paar Adventslieder musizieren – keine Angst, das wird auf jeden Fall ein fröhliches Mitmachkonzert. Mit dabei sind: Elke Holm (Renaissance-Blockflöten), Thomas Rink (Dulzian), Carsten Jäger (Zink), Cornelia Kempf (Barockvioline), Thomas Petersen-Anraad (Viola da Gamba), Michael Müller-Andersson (engmensurierte Posaune), Gero Parmentier (Laute) und Philipp Weltzsch (Virginal). |
Wann:
30. November 2025
|